Netzsystemdienstleistungen mit SMA Power Control Module
Für die Umsetzung der Netzsystemdienstleistungen verfügt das SMA Power Control Module über 4 digitale Eingänge,
um die Vorgaben des Netzbetreibers zu erfüllen. Sie können jeweils eine der folgenden Netzsystemdienstleistungen
mit dem SMA Power Control Module umsetzen:
• In Deutschland: Ferngesteuerte Wirkleistungsbegrenzung mit den Stufen 0 %, 30 %, 60 % und 100 % der vereinbarten Anschlusswirkleistung.
Das SMA Power Control Module verfügt über ein Multifunktionrelais, das Sie für verschiedene Zwecke nutzen können:
• Störmelder oder Betriebsmelder
• Steuerung von externen Verbrauchern
• Batterie laden
• Schaltzustand des Netzrelais melden
Als Multifunktionsschnittstelle gewährleistet das SMA Power Control Module die Umsetzung von Netzsystemdienstleistungen und somit die Erfüllung der Anforderungen des EEG 2012. Zusätzlich verfügt das SMA Power Control Module über ein Multifunktionsrelais zur Weiterverarbeitung unterschiedlicher Betriebszustände des Wechselrichters.